Landauf, landab wird das Hohelied auf die duale Berufslehre gesungen. Schaut man hingegen bei politischen Vorstössen und einzelnen Projekten genauer hin, relativiert sich vieles. Der Kanton Zürich muss Farbe bekennen!
Auf Spurensuche nach dem «Kitt» im Team
22. September 2025
Die Fitnessszene wächst rasant – und wird älter
22. August 2025
Vom Bestattungswesen bis zum Bau: Welche Faktoren den Nachwuchs anziehen
20. Oktober 2025
Konkurrenz um Kaugummis mit Kick
25. August 2025
Resilienz von Mitarbeitenden stärken
25. Oktober 2024
Landauf, landab wird das Hohelied auf die duale Berufslehre gesungen. Schaut man hingegen bei politischen Vorstössen und einzelnen Projekten genauer hin, relativiert sich vieles. Der Kanton Zürich muss Farbe bekennen!
Auf Spurensuche nach dem «Kitt» im Team
22. September 2025
Die Fitnessszene wächst rasant – und wird älter
22. August 2025
Vom Bestattungswesen bis zum Bau: Welche Faktoren den Nachwuchs anziehen
20. Oktober 2025
Konkurrenz um Kaugummis mit Kick
25. August 2025
Resilienz von Mitarbeitenden stärken
25. Oktober 2024
Gesamtausgabe
Der vom KGV organisierte Plenaranlass der Gewerbegruppe im Kantonsrat (GGKR) stand ganz im Zeichen von Wandel und Zukunft, von Abschied und Aufbruch: Neben den Neuwahlen im Ausschuss rückte vor allem ein hochaktuelles Thema in den Mittelpunkt: die Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz für KMU.
Der KMU- und Gewerbeverband Kanton Zürich lud am 11. September ins Zunfthaus zur Meisen zum 12. Partneranlass ein. Das Gastreferat «Trump 2.0: Bedeutung für die Schweiz» von Rahul Sahgal, CEO der Schweizerisch-Amerikanischen Handelskammer, hätte nach dem Zoll-Hammer nicht aktueller sein können.
Die Unternehmensnachfolge hat volkswirtschaftlich eine grosse Bedeutung. Der «Unternehmer-Zvieri» von KGV, Zürcher Kantonalbank und weiteren Partnern beleuchtete die Nachfolge aus verschiedenen Perspektiven: seitens der Wissenschaft, der Psychologie, der Marktperspektive und der gelebten Praxis.
Landauf, landab wird das Hohelied auf die duale Berufslehre gesungen. Schaut man hingegen bei politischen Vorstössen und einzelnen Projekten genauer hin, relativiert sich vieles. Der Kanton Zürich muss Farbe bekennen!
An der Generalversammlung des KGV in Stammheim gab SRF-Meteo-Redaktionsleiter Thomas Bucheli spannende Einblicke in die Welt der Wettervorhersagen. Dabei wurde rasch klar: Wetter ist weit mehr als Gefühlssache – es ist harte Wissenschaft. Auch Kantonsratspräsident Jürg Sulser wurde nach seinem Präsidialjahr verdankt.
Rund 100 Gäste versammelten sich am beim KMU-Frühstück von Swisscom und KGV, um sich mit den Chancen und Risiken der künstlichen Intelligenz auseinanderzusetzen. Gastreferent Jörg Eugster plädierte optimistisch für mehr Technologieoffenheit.
Rund 90 Präsidentinnen und Präsidenten von Gewerbevereinen und Berufsverbänden fanden sich im «Doktorhaus» in Wallisellen zur KGV-Präsidentenkonferenz ein. Gastreferent Markus Renevey zeigte Konzepte auf, um Resilienz als Führungsperson zu stärken, zu beurteilen und zu definieren.
Das Forum Zürich, das die einflussreichsten Wirtschaftsverbände vereint, hat seit einigen Monaten mit Dominik Bürgy einen neuen Präsidenten. Er stellte an der Plenarveranstaltung der Gewerbegruppe im Kantonsrat, der KGV-Ausschussmitglied Jürg Sulser vorsteht, sich und das politische Programm des Forums vor.