Dominik Fischer gründete 2004 die Firma Lasercut, die spezialisiert ist auf die Produktion von genauen Laserzuschnitten. Inzwischen beschäftigt er 15 Mitarbeitende und sagt: «Das Chef-Sein wird einem nicht in die Wiege gelegt.»
Anzeige
Dominik Fischer gründete 2004 die Firma Lasercut, die spezialisiert ist auf die Produktion von genauen Laserzuschnitten. Inzwischen beschäftigt er 15 Mitarbeitende und sagt: «Das Chef-Sein wird einem nicht in die Wiege gelegt.»
Anzeige
Gespräch mit dem Chat-Generator
27. Februar 2023
Cyber-Liebesbrief an die Stadt Zürich
26. Februar 2023
Nachhaltigkeit ist mehr als Klimaschutz
19. Januar 2023
Wie Zürcher KMU dem Strompreisschock begegnen
21. September 2022
Gesamtausgabe
So bewegend wie am 19. April war die Verleihung des Zürcher IV-Arbeitgeberpreises noch nie. Der IV-Award This-Priis wurde zum 17. Mal verliehen. Diesmal gewann die Bachofner Kanalreinigungen AG aus Fehraltdorf.
Im Sportler- wie im Unternehmerleben gibt es viele Parallelen. Das zeigte Arno Ehret, ehemaliger Handball-Nationaltrainer und Berater für Coaching, Führung und Teamentwicklung, am gemeinsamen Unternehmer-Treff des KGV und der KVBSZ.
Ab 18. Juni wird eine vom Swiss China Center organisierte Studienreise an sieben Standorte ins Land der Mitte und in die Mitte der chinesischen Wirtschaft führen.
In fünf Monaten werden die EuroSkills im polnischen Danzig 2023 eröffnet. Das SwissSkills-Team tritt an den europäischen Berufsmeisterschaften auch mit fünf Finalisten aus Zürich an.
Zum ersten Zürcher KMU-Innovationstag sind rund 200 Unternehmerinnen und Unternehmer im Innovationspark Zürich zusammengekommen. Unter Beteiligung vieler Partner hatte er am 30. März zwei Hauptziele: KMU-Wege zu erfolgreicher Innovation aufzuzeigen und noch mehr untereinander zu vernetzen.
Die Gewerbliche Berufsschule Wetzikon bei den Lernenden und die ZHAW Winterthur bei den Profis waren beim 3. Nationalen Brückenbau-Wettbewerb siegreich.
Leistungssteigerndes Leadership: Positives Führen setzt den Fokus auf den Stärken, den Kompetenzen, der Diversität, den Erfolgen und ist damit nachweislich erfolgreicher als die klassische, an Mängeln ausgerichtete Führung.
5 der 17 Kandidierende für den Regierungsrat werden vom KGV unterstützt. Die «Zürcher Wirtschaft» stellte sie die brennendsten Fragen aus KMU-Sicht. Heute: Silvia Steiner. «Eine grosse Herausforderung ist die Ausbildung von Fachkräften, auf die die Wirtschaft und insbesondere unsere KMU dringend angewiesen sind», sagt sie im Interview mit der «Zürcher Wirtschaft». Wie will die Bildungsdirektorin dem entgegen wirken? Wir fragten nach.