Gespräch mit dem Chat-Generator
27. Februar 2023
Strompreis: «Lieferanten nutzen die Situation aus»
22. November 2023
Cleantech-Gipfel mit Swissness oder: Warum China die Schweiz braucht
21. August 2023
Die Stadt Zhenjiang auf Promotionstour in Zürich
6. Juli 2023
«Ich würde alles genau gleich machen»
24. April 2023
Gespräch mit dem Chat-Generator
27. Februar 2023
Strompreis: «Lieferanten nutzen die Situation aus»
22. November 2023
Cleantech-Gipfel mit Swissness oder: Warum China die Schweiz braucht
21. August 2023
Die Stadt Zhenjiang auf Promotionstour in Zürich
6. Juli 2023
«Ich würde alles genau gleich machen»
24. April 2023
Gesamtausgabe
Mit der Wahl von KGV-Vizepräsidentin Nicole Barandun und der Wiederwahl von Bruno Walliser, Mitglied des Leitenden Ausschusses, geht der KGV gestärkt aus den Nationalratswahlen. Die Verschiebung der Kräfteverhältnisse sollte dazu führen, die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu verbessern und so die KMU zu stärken.
KGV-Vizepräsidentin Nicole Barandun schaffte am 22. Oktober den Sprung in den Nationalrat ebenso wie KGV-Ausschussmitglied Bruno Walliser die Wiederwahl.
Was macht den Flughafen Zürich für die Wirtschaft attraktiv und erfolgreich? Was macht KMU für Mitarbeitende attraktiv und erfolgreich? Diesen Fragen gingen zwei Referenten an der Präsidentenkonferenz des KGV nach.
Die beiden KGV-Spitzenkandidaten im Gespräch: Nicole Barandun (Die Mitte) und Bruno Walliser (SVP, bisher) zu ihren Erwartungen im Wahlherbst und zur schwachen Gewerbelobby im Nationalrat.
«Eine attraktive Zürcher Innenstadt – wie weiter?» Dieser provokanten Frage ging Dominique Zygmont, Geschäftsleiter der City Vereinigung Zürich, am Partneranlass des KGV nach.
Der KMU- und Gewerbeverband Kanton Zürich unterstützt KMU-freundliche Kandidierende auf ihrem Weg in den Nationalrat. Die beiden bewährten KMU-Persönlichkeiten Nicole Barandun und Bruno Walliser werden als «Spitzenkandidaten» portiert. Weiter wurden vier «Top-Kandidaten» nominiert.
Wird ein Unternehmen Opfer einer Cyberattacke, ist es gut beraten, eine Risikostrategie bereit zu haben. Die beiden Themen wurden beim gemeinsamen IT-Event von KGV und Swisscom verknüpft.
Eleganz, präsentiert mit Eloquenz: Rund 35 KMU-Frauen liessen sich am 23. Mai einen Abend lang die besten Looks fürs Büro und die Trends für den Sommer erklären. Sie erfuhren bei PKZ Women auch, wie das Modehaus seinen Mitarbeitenden die «Passion for Fashion» vermittelt.
Die 169. Generalversammlung des KMU- und Gewerbeverbands Kanton Zürich fand am 11. Mai im Stadthofsaal Uster mit rund 220 Gästen aus Gewerbe, Politik und Sponsoring statt. Der abtretende Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbands sgv, Hans-Ulrich Bigler, zog mit Ex-NZZ-Redaktor Andreas Schürer Bilanz aus Gewerbesicht.