Augenschein bei der «Sprinkleranlage» auf dem versiegelten Turbinenplatz
Es zeugt von unfreiwilligem Polithumor, wenn die Stadt Zürich Plätze wie den Turbinenplatz (Bild) versiegelt, um dann die kochend heisse Umgebung künstlich abzukühlen – wie mit dieser 140 000 Franken teuren Installation: ein 9 Meter breiter Aluminiumring mit 180 Hochdruckdüsen. Als «Viel zu schwach, viel zu lokal» empfindet ein Familienvater den vermeintlichen Abkühlungseffekt von «Alto Zürrus», der hauchfeinen Dunstwolke. Auch wenn man direkt unten durchfahre, spüre man ihn kaum. «Nice try», meint ein anderer Passant schulterzuckend.
24. August 2022
Meistgelesene Artikel
Zu Gast im boomenden Flughafen
31. Oktober 2025
Auf Spurensuche nach dem «Kitt» im Team
22. September 2025
Die Fitnessszene wächst rasant – und wird älter
22. August 2025
Vom Bestattungswesen bis zum Bau: Welche Faktoren den Nachwuchs anziehen
20. Oktober 2025
Konkurrenz um Kaugummis mit Kick
25. August 2025
Resilienz von Mitarbeitenden stärken
25. Oktober 2024
Ihre Meinung ist uns wichtig
Das Thema ist wichtig.
Der Artikel ist informativ.
Der Artikel ist ausgewogen.
Meistgelesene Artikel
Zu Gast im boomenden Flughafen
31. Oktober 2025
Auf Spurensuche nach dem «Kitt» im Team
22. September 2025
Die Fitnessszene wächst rasant – und wird älter
22. August 2025
Vom Bestattungswesen bis zum Bau: Welche Faktoren den Nachwuchs anziehen
20. Oktober 2025
Konkurrenz um Kaugummis mit Kick
25. August 2025
Resilienz von Mitarbeitenden stärken
25. Oktober 2024