Kompakte Führungskurse mit Praxisbezug
Unternehmer und KGV-Ausschussmitglied Jürg Sulser ist Gründer der neuen Swiss Leadership Academy AG, die bezahlbare Führungskurse für das mittlere und untere Kader bietet, speziell für KMU. Praxisbezug und schnelle Umsetzung werden da versprochen. Wir wollten mehr zur Philosophie und den Zielen wissen.
29. Oktober 2025 Mark Gasser
Transportunternehmer und KGV-Ausschussmitglied Jürg Sulser ist Gründer der Swiss Leadership Academy.
Was hat Sie inspiriert, die Swiss Leadership Academy AG zu gründen, und welche Ziele verfolgen Sie mit dieser Bildungseinrichtung?
Jürg Sulser: Seit vielen Jahren beobachte ich, dass es im Bereich der Führungsausbildung für das untere und mittlere Kader ein deutliches Ungleichgewicht gibt. Während es zahlreiche Weiterbildungsangebote für das höhere Management gibt, fehlen praxisnahe und zugleich bezahlbare Führungskurse für jene, die im täglichen Betrieb Verantwortung übernehmen – insbesondere in Gewerbe und KMU.
Genau hier setzt die Swiss Leadership Academy AG an. Unser Ziel ist es, Führungskompetenz dort zu stärken, wo sie unmittelbar Wirkung zeigt – im operativen Alltag. Wir bieten kompakte, praxisorientierte Kurse, die sich an den realen Herausforderungen von Teamleitenden, Vorarbeitern oder Bereichsleitenden orientieren.
Mit dieser neuen Akademie möchten wir einen Beitrag leisten, damit auch kleinere und mittlere Unternehmen ihren Mitarbeitenden eine hochwertige, praxisnahe und gleichzeitig erschwingliche Weiterbildung ermöglichen können. Dass dies möglich ist, haben wir bereits mit der Schwesterfirma Swiss Logistics Academy AG bewiesen: In den rund 23 Jahren ihres Bestehens konnten wir hier über 300 000 Kursteilnehmende aus- und weiterbilden.
Sie bieten die Kurse an mehreren Standorten in der Deutschschweiz an. Nach welchen Kriterien haben Sie diese ausgewählt und sind weitere geplant?
Sulser: Bei der Wahl unserer Kursstandorte war uns besonders wichtig, dass sie für Mitarbeitende aus Gewerbe und KMU gut erreichbar sind – sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Wir möchten, dass unsere Teilnehmenden kurze Anfahrtswege haben und ihre Weiterbildung ohne grossen organisatorischen Aufwand absolvieren können.
Zudem legen wir grossen Wert auf eine angenehme Lernumgebung, die Austausch und praxisnahes Arbeiten ermöglicht. Deshalb finden unsere Kurse an sorgfältig ausgewählten Partnerstandorten statt, zwei davon im Kanton Zürich, weitere im Aargau, Baselland und in der Region Bern. Weitere Kursorte in der Deutschschweiz sind bereits in Planung. Unser Ziel ist es, die Swiss Leadership Academy AG regional breit aufzustellen, damit wir unsere Kursteilnehmenden künftig noch näher an ihrem Arbeitsumfeld abholen können.
Ist es wirklich möglich, in so kompakten Kursen (1–2 Tage) Grundlegendes zur Betriebswirtschaftslehre, Veränderungsprozessen oder Personalarbeit zu vermitteln?
Sulser: Ja, absolut – wenn man den richtigen Ansatz wählt. Unser Ziel ist nicht, in zwei Tagen theoretische Konzepte der Betriebswirtschaft oder der Organisationsentwicklung zu lehren, sondern praktisches Führungswissen zu vermitteln, das im Arbeitsalltag sofort anwendbar ist.
Unsere Kurse richten sich bewusst an Führungskräfte aus Gewerbe und KMU, die mitten im Tagesgeschäft stehen. Sie brauchen keine akademischen Modelle, sondern konkrete Werkzeuge, verständlich und praxisnah aufbereitet.
Deshalb konzentrieren wir uns auf das Wesentliche: Auf Führungssituationen aus dem realen Arbeitsumfeld, auf den Umgang mit Menschen, Kommunikation, Motivation und Entscheidungsfindung. Die Teilnehmenden bringen ihre eigenen Erfahrungen ein – und genau dieser Austausch macht die Kurse so wirkungsvoll.Unser Ansatz lautet: Weniger Theorie, mehr Praxis – und das auf den Punkt gebracht.
Können Sie aus Ihrer eigenen Erfahrung als Logistikunternehmer Beispiele dafür nennen, wie Weiterbildung Ihre eigene Führungskompetenz und die Ihres Teams beeinflusst hat?
Sulser: In der Logistik und im Transportgeschäft steht man täglich vor neuen Herausforderungen: Zeitdruck, Kundenanforderungen, Personalfragen, wirtschaftlicher Druck. Ich habe früh erkannt, dass Fachkompetenz allein nicht reicht, um ein Unternehmen erfolgreich zu führen. Entscheidend ist, wie man mit Menschen umgeht, sie führt und motiviert.
Durch gezielte Weiterbildung – sowohl für mich selbst als auch für unsere Kaderleute – haben wir gelernt, bewusster zu kommunizieren, Verantwortung klarer zu delegieren und Veränderungen besser zu steuern. Das hat nicht nur unsere Zusammenarbeit verbessert, sondern auch die Zufriedenheit und Stabilität in den Teams erhöht.
Diese Erfahrung war ein wesentlicher Antrieb für die Gründung der Swiss Leadership Academy AG. Ich bin überzeugt: Führung kann man lernen – und wer bereit ist, sich mit dem eigenen Führungsverhalten auseinanderzusetzen, erzielt grosse Wirkung im Betrieb. Gerade im KMU-Umfeld macht das oft den entscheidenden Unterschied.
Wie können Sie einen Kurstag unter 600 Franken anbieten? Andere Institutionen liegen meist über 1000?
Sulser: Unser Ansatz ist bewusst effizient und praxisorientiert. Wir konzentrieren uns auf das Wesentliche: Auf praxisrelevante Inhalte, die Führungskräfte aus dem unteren und mittleren Kader direkt anwenden können. Gleichzeitig gestalten wir unsere Strukturen schlank: Kurse finden an zentralen, gut erreichbaren Partnerstandorten statt, wir arbeiten mit kompetenten Referenten, die sowohl Erfahrung als auch Leidenschaft mitbringen, und wir verzichten bewusst auf aufwendige Marketingkampagnen oder große Infrastruktur.
Dieses Modell ermöglicht es uns, hochwertige Kurse zu einem fairen Preis anzubieten – unter 600 Franken pro Kurstag. Unser Ziel ist klar: Erstklassige Führungsausbildung für KMU und Gewerbe zugänglich machen, ohne dass Qualität oder Praxisbezug darunter leiden.
Mark Gasser
Chefredaktor
Zürcher Wirtschaft
Info
Auszug aus dem Kursangebot
Pro Kurstag: CHF 590.–
● Führungseinblicke (1 Tag)
● Umgang mit Veränderungen (1 Tag)
● Zahlen bitte (1 Tag)
● Netzwerk-Booster und Teamdynamik (1 Tag)
● Neu als Führungskraft (2 Tage)
● Selbst- und Zeitmanagement (2 Tage)
● Führen im mittleren Kader (2 Tage)
● Fokus Personalarbeit (2 Tage)
Auch Paketangebote (Kombi mehrerer Kurse) sind möglich. Gruppenrabatte ab 2 TN.
Bitte entnehmen Sie weitere Einzelheiten der Beilage in dieser Ausgabe.
Meistgelesene Artikel
Auf Spurensuche nach dem «Kitt» im Team
22. September 2025
Die Fitnessszene wächst rasant – und wird älter
22. August 2025
Vom Bestattungswesen bis zum Bau: Welche Faktoren den Nachwuchs anziehen
20. Oktober 2025
Konkurrenz um Kaugummis mit Kick
25. August 2025
Resilienz von Mitarbeitenden stärken
25. Oktober 2024
Ihre Meinung ist uns wichtig
Das Thema ist wichtig.
Der Artikel ist informativ.
Der Artikel ist ausgewogen.
Info
Auszug aus dem Kursangebot
Pro Kurstag: CHF 590.–
● Führungseinblicke (1 Tag)
● Umgang mit Veränderungen (1 Tag)
● Zahlen bitte (1 Tag)
● Netzwerk-Booster und Teamdynamik (1 Tag)
● Neu als Führungskraft (2 Tage)
● Selbst- und Zeitmanagement (2 Tage)
● Führen im mittleren Kader (2 Tage)
● Fokus Personalarbeit (2 Tage)
Auch Paketangebote (Kombi mehrerer Kurse) sind möglich. Gruppenrabatte ab 2 TN.
Bitte entnehmen Sie weitere Einzelheiten der Beilage in dieser Ausgabe.
Meistgelesene Artikel
Auf Spurensuche nach dem «Kitt» im Team
22. September 2025
Die Fitnessszene wächst rasant – und wird älter
22. August 2025
Vom Bestattungswesen bis zum Bau: Welche Faktoren den Nachwuchs anziehen
20. Oktober 2025
Konkurrenz um Kaugummis mit Kick
25. August 2025
Resilienz von Mitarbeitenden stärken
25. Oktober 2024