Firmenevent als Kommunikationsturbo

Richtig geplant, werden Firmenevents zu einer modernen Kommunikationsform, die Inhalte für Social Media, Newsletter, Website und PR liefern – und damit weit über den eigentlichen Anlass hinauswirken.

Bild stock.adobe.com

Spannende Events wirken oft weit über die Veranstaltung hinaus – auch dank Social-Media-Kanälen.

Firmenevents sind mehr als einmalige Highlights im Kalender. Für KMU und Gewerbler bieten sie eine einmalige Chance, Inhalte zu generieren, die weit über den Eventtag hinaus wirken. Vom Networking-Event über die Produktpräsentation bis hin zum Jubiläum, Anlässe für Kundinnen und Kunden und Mitarbeitenden – richtig geplant, liefern Veranstaltungen Material für Social Media, Newsletter, Website, PR und – je nach Branche – weitere Kanäle.

«Out of the box» denken

Wir fragen bei der «Brand Experience Company» nach, ob dieses Content-Potenzial von den Firmen bei den verschiedenen Anlässen auch genutzt werde. «Bei mittleren und grösseren KMU meistens», sagt Christian Koch von der internationalen Agentur Kesch Live Marketing AG, die auch einen Standort in der Stadt Zürich hat, «diese Firmen haben meistens eine Marketingabteilung mit eigenen Eventmanagern, die solche Anlässe kommunikativ unterstützt.» Allerdings stelle er oft fest, dass sich dann die Kommunikation in den gewohnten Bahnen bewege. Nötig wäre, auch einmal «out of the box» zu denken und eine Aussensicht zuzulassen; das gäbe neue und oft auch überraschendere Impulse. Genau dafür könnten externe Agenturen mit ihrer breit gestreuten Expertise unterstützend tätig werden.

Strategie beginnt vor Event

Der Schlüssel liegt in der Vorbereitung: Wer schon vor dem Event weiss, welche Botschaften und Emotionen er vermitteln will, kann Inhalte gezielt sammeln. Wichtig sei die 360-Grad-Kommunikation, sagt Koch. Diese bedeutet, dass die Kommunikation in alle Richtungen wirkt, alle relevanten Kanäle einbezieht und optimal aufeinander abgestimmt ist. Dafür braucht es eine genaue Analyse und Auswahl der Botschaften für die jeweiligen Kommunikationswege, um jeweils die effizientesten Kanäle zu wählen. Einfach Kundinnen und Kunden oder Mitarbeitende per E-Mail oder mit einer netten Karte einzuladen, bewegt heutzutage niemanden mehr. Und vor allem schenkt es ungenügend in die Wahrnehmung der Firma ein. Das heisst: Es braucht eine überdachende Story, um aus dem schlichten Abendessen und dem anschliessenden Tanzabend ein Erlebnis zu machen – natürlich mit dem entsprechenden Rahmenprogramm. Die zentrale Botschaft des Events bildet die Basis für die Kommunikationsinhalte. Dafür müssen zunächst klare Ziele definiert werden. Anschliessend gilt es, passende Formate wie Fotos, Videos, Interviews oder Behindthe-Scenes-Material festzulegen und in einem Plan zu verankern, wer welchen Content wann erstellt. So wird sichergestellt, dass kein Moment verloren geht und der Event nachhaltig wirkt.

Während Event sichtbar bleiben

Firmenanlässe entfalten ihre volle Wirkung, wenn Content in Echtzeit geteilt wird. Live-Streams, Stories und kurze Clips holen die Community direkt ins Geschehen. Besonders für KMU lohnt es sich, auf Authentizität zu setzen und echte Momente, statt gestellter Bilder zu zeigen. Werden zudem Gäste oder Influencer aktiv eingebunden, vervielfacht sich die Sichtbarkeit. Vor allem kleinere Firmen haben oft noch nicht auf dem Radar, dass Influencer auch bei einem Kundenanlass eine wichtige Rolle spielen können. «Es können Influencer oder Influencerinnen eingeladen werden, die lokal über ein paar Tausend Followers verfügen und so bereits während des Anlasses für eine grosse Verbreitung sorgen», rät Koch. Zudem sollten auch die Gäste dazu ermuntert werden, bereits während der Veranstaltung Posts abzusetzen.

Nachbereitung erhöht Nutzen

Entscheidend ist in der Kommunikation nach dem Anlass ist der richtige Inhalt – nur gezielt geplante und authentisch eingefangene Inhalte transportieren Botschaften nachhaltig und verleihen dem Event digitale Strahlkraft. Ob Live-Stream, Story, Reel, Kurzvideo, Medienmitteilungen, Blog oder LinkedIn: Spannende Informationen wirken weit über die Veranstaltung hinaus. Events sind ein starkes Instrument der Unternehmenskommunikation, weil sie Werte und Botschaften erlebbar machen, Vertrauen schaffen und Beziehungen zu Kundinnen und Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitenden vertiefen. Gegenüber Mitbewerbern signalisiert er Innovationskraft und Präsenz. Und in Zeiten des Fachkräftemangels zeigt ein solcher Anlass zudem, wie attraktiv das Unternehmen als Arbeitgeber ist und welche Kultur es pflegt. Nicht zuletzt wirkt sich ein professionell gestalteter Event generell positiv auf das Image aus. Firmenevents sind also weit mehr als einmalige Momente. Mit strategischem Vorgehen lassen sich wertvolle Inhalte sammeln, die Marke, Reichweite und Kundenbindung stärken – unabhängig von der Betriebsgrösse. Wer Events als Content-Maschine versteht und sie zu nutzen weiss, erzielt einen Nutzen weit über den Anlass hinaus.

Gerold Brütsch-Prévôt

Redaktioneller Mitarbeiter Zürcher Wirtschaft

Ihre Meinung ist uns wichtig

Das Thema ist wichtig.

icon_thumbs_up
icon_thumbs_down

Der Artikel ist informativ.

icon_thumbs_up
icon_thumbs_down

Der Artikel ist ausgewogen.

icon_thumbs_up
icon_thumbs_down