Investitionen, die sich nachhaltig lohnen
Die ökologischen Standards steigen, KMU kommen unter Zugzwang. Mehr Nachhaltigkeit zahlt sich also aus – ökologisch und finanziell.
30. April 2024
Nachhaltigkeit zahlt sich aus – ökologisch und wirtschaftlich.
Der effiziente Einsatz von Energie und Ressourcen – seien das Strom, Materialien, Treib- oder Rohstoffe – ist nicht nur ökologisch sinnvoll. Auch um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben ist ein geschärftes Verständnis der Unternehmen für neue Technologien, Regulatorien, verändertes Kundenverhalten und Reputationsrisiken wichtig.
Druck in der Lieferkette
Nicht zu unterschätzen ist der Faktor, dass die gesetzlichen Anforderungen an Unternehmen in Bezug auf ökologische Standards steigen. Grossfirmen rapportieren bereits klimabezogene Risiken sowie die Auswirkungen des Unternehmens auf das Klima. Sie setzen sich Klimaziele gemäss der Science Based Targets Initiative (SBTi). Dadurch verpflichten sie auch ihre Lieferanten schrittweise zur CO2-Neutralität. Dies erzeugt eine Druckwirkung auf die Firmen in ihrer Lieferkette und somit auch auf die KMU.
Mit neuer Technik die Energiekosten optimieren
Die sich abzeichnenden Strom- und Gasmangellagen gefährden die Versorgungssicherheit in der Schweiz und die Energiekosten steigen stark. Gleichzeitig erhöhen sich auch die Rohstoff- und Einkaufspreise. Innovative Technologien führen zu neuen Produkten und Angeboten, welche die bisherigen ersetzen.
Oft fehlen kleinen oder mittelgrossen Unternehmen jedoch das nötige Fachwissen sowie die personellen und finanziellen Mittel, um sich aktiv mit diesen Themen zu beschäftigen und effektive Massnahmen umzusetzen.
Schnelle Übersicht der Möglichkeiten
Genau hier setzt die Unternehmensanalyse Eco-Check an. Expertinnen und Experten von Reffnet.ch besuchen die Betriebe und analysieren vor Ort die Bereiche Ressourcen und Energie und identifizieren Verbesserungspotenziale. Reffnet.ch ist ein vom Bund unterstütztes schweizweites Netzwerk für Ressourceneffizienz- und Energieberatungen.
Die Kosten des Eco-Checks übernimmt die Zürcher Kantonalbank für ihre Kundinnen und Kunden. Im Kurzbericht zeigen die Fachleute den KMU auf, wo die Verbesserungspotenziale liegen. Im Fokus steht dabei der effiziente Einsatz von Energie und Res sourcen. Damit soll nicht nur die Umweltbelastung reduziert werden, sondern angesichts der steigenden Energie- und Rohstoffkosten auch Geld gespart werden können.
Möchte ein KMU die entdeckten Potenziale vertieft analysieren lassen, kann es direkt einen Termin mit einer auf das jeweilige Themenfeld spezialisierten Fachperson vereinbaren. Die Beraterinnen und Berater von Reffnet.ch entwickeln dann auf Basis des Eco-Checks im gewählten Bereich konkrete Verbesserungsmassnahmen. Ihr Bericht zeigt die geschätzten Investitionskosten, die zu erwartenden Kosteneinsparungen sowie die positive Umweltwirkung auf.
Entscheidet sich ein KMU für eine Umsetzung der Massnahmen, unterstützt die Zürcher Kantonalbank es bei den nötigen Investitionen mit den passenden Finanzierungslösungen. Beispielsweise mit dem neuen ZKB Umweltleasing. Dabei beteiligt sich die Bank mit einem Prozent an den Netto-Anschaffungskosten von nachhaltigen Investitionsgütern wie etwa Nutzfahrzeugen mit Elektroantrieb. Auch besonders ressourceneffiziente und innovative Projekte können von den Vorzugskonditionen des ZKB Umweltleasings profitieren. So sollen KMU nachhaltig wettbewerbsfähig bleiben.
Info
Knopf im Nastuech! Webcast vom 28. Mai
Im kostenlosen Live-Webcast der Zürcher Kantonalbank «Wirtschaftliche und ökologische Chancen für Ihr Unternehmen» (28. Mai 2024, 12.15 bis 13 Uhr) gewinnen Sie einen Überblick rund ums Thema Nachhaltigkeit für KMU. Und Sie können direkt im Live-Chat Fragen stellen. Erfahren Sie zudem alles über den neuen kostenlosen Eco-Check. Bei diesem Angebot bekommen Sie konkrete Vorschläge, wie Sie den Einsatz Ihrer Ressourcen und die Nutzung von Energie verbessern können.
Anmeldelink:
https://eco-check.events.zkb.ch/?t=public#rsvp
Ihre Meinung ist uns wichtig
Das Thema ist wichtig.
Der Artikel ist informativ.
Der Artikel ist ausgewogen.
Info
Knopf im Nastuech! Webcast vom 28. Mai
Im kostenlosen Live-Webcast der Zürcher Kantonalbank «Wirtschaftliche und ökologische Chancen für Ihr Unternehmen» (28. Mai 2024, 12.15 bis 13 Uhr) gewinnen Sie einen Überblick rund ums Thema Nachhaltigkeit für KMU. Und Sie können direkt im Live-Chat Fragen stellen. Erfahren Sie zudem alles über den neuen kostenlosen Eco-Check. Bei diesem Angebot bekommen Sie konkrete Vorschläge, wie Sie den Einsatz Ihrer Ressourcen und die Nutzung von Energie verbessern können.
Anmeldelink:
https://eco-check.events.zkb.ch/?t=public#rsvp